Fieber ist eines der häufigsten Symptome von COVID-19, kommt aber auch bei gewöhnlichen Atemwegsinfekten vor. In der Regel greift man dann zu einem fiebersenkenden Medikament aus der Gruppe der nichtsteroidalen antiinflammatorischen Medikamente wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure. Diese routinemäßige Verhaltensweise muss aber kritisch hinterfragt werden, denn es gibt Evidenz dafür, dass Fieber einen positiven Effekt auf die Immunantwort ausübt. So scheint Fieber die NF-kappaB-Aktivität zu stimulieren (Harper et al., PNAS, 2018 [https://www.pnas.org/content/pnas/115/22/E5243.full.pdf]). Hierbei handelt es sich um einen zentralen Faktor in der Regulation der Immunantwort. Vielfach wird daher davon abgeraten, Fieber im Zusammenhang mit viralen Infekten zu therapieren, wenn es nicht, z. B. wegen Dehydratation, zwingend erforderlich ist.
Fieber
