Skip to content

Covid-19

Neueste Entwicklungen in Medizin und Wissenschaft

  • Intro
  • Updates
  • Das Autoren­team
  • Impressum
  • Datenschutz

Erster Coronaimpfstoff auch für Tiere zugelassen

  • Home
  • 2021
  • April
  • 2
  • Erster Coronaimpfstoff auch für Tiere zugelassen
Übertragung von Mensch auf Tier 2. April 20217. April 2021
Erster Coronaimpfstoff auch für Tiere zugelassen

In Russland wurde im März 2021 ein Coronaimpfstoff für Tiere zugelassen. Ein Impfstoff für Tiere könnte zudem dazu beitragen in Zukunft möglicherweise die Verbreitung von Virusmutationen zu verhindern. Zum Sachstand von Impfungen für Tiere lesen Sie hier >>

Beitrags-Navigation

Neuer Anlauf auf die „Corona-Pille“
Neue Therapieoption: Budesonid
  • Intro
  • >> Neu auf diesen Seiten
  • Zahlen, Fakten, Projektionen
    • Links zu aktuellen Daten
    • Wie viele Infi­zierte gibt es wirk­lich?
  • Der Erreger: SARS-CoV-2
    • Wie hat sich das Virus im Ver­lauf der Pan­demie ver­ändert?
    • Können Varianten der Immunität entkommen?
  • Woher kommt das SARS-CoV-2
    • SARS-CoV-2 und die Fleder­tiere
    • Wurde SARS-CoV-2 als Bio­waffe ent­wickelt?
    • Wo hat der Über­tritt über die Spezies­barriere statt­ge­funden?
    • Huanan-Markt in Wuhan
    • Die Labor­unfall-These
    • Fazit: Was wir gegen­wärtig wissen
  • War die Pan­demie vor­her­sehbar?
  • Strategien der Eindämmung
    • Mund-/Nasenschutz
    • Wiederverwendung von Schutzmasken
    • Die Rolle der Aerosole
    • UVC-Fernlicht
    • Übertragungsdynamik und Schlussfolgerungen
    • Was hat der erste Lockdown bewirkt?
    • Dauerhafte Immunität nach Infektion?
  • Gibt es eine Über­tra­gung von Mensch zu Tier?
    • Was ist Zoonose/Reverse Zoonose?
    • SARS-CoV-2 bei Hunden
    • SARS-CoV-2 bei Katzen
    • SARS-CoV-2 bei sonstigen Tieren
    • SARS-CoV-2 in Nerz­farmen
    • Übertragung auf und von Tieren
    • Empfeh­lungen für Tier­halter
  • COVID-19 – kein harmloser Infekt
    • Verlauf bei hospitalisierten Patienten
    • Wie SARS-CoV-2 krank macht
    • Über­sterb­lich­keit durch COVID-19
    • Asymptomatische Infektionen?
    • Wie tödlich ist die Infektion?
    • „Long COVID“ – gibt es das?
  • Gibt es eine Vor­beu­gung gegen schwere Verläufe?
    • Der Verlauf von COVID-19
    • Schlaf
    • Fieber
    • BCG-Impfstoff
    • Vitamin-D-Supp­lemen­tierung
    • Zink
    • Medikamente absetzen?
  • Nach­weis­metho­den: Pros, Cons, Per­spek­tiven
    • Aktive Infektionen
    • Antikörper
    • Strategien
  • Therapie­optionen
    • Antivirale Substanzen
    • Monoklonale Antikörper
    • Immunantwort modulieren
    • Sonstige Substanzen
    • Fazit und Ausblick
  • Impfstoffentwicklung
    • Entwicklungspipeline
    • Vakzine – Typen
    • Überblick über laufende Studien
    • Erfolgversprechende Kandidaten
    • Was wir über die Impfstoffe wissen
  • Weiter­führende Links
  • Das Autoren­team
  • Impressum
  • Daten­schutz­
Theme of Rigorous Theme