Das einst gehypte Hydroxychloroquin gilt inzwischen als unwirksam, aber auch Remdesivir hat laut der WHO-Solidarity-Studie, deren Ergebnisse inzwischen veröffentlicht wurden, keinen Effekt auf die COVID-Erkrankung. Doch weitere Wirkstoff-Kandidaten sind in der Pipeline. Gibt es doch noch den erhofften Gamechanger? Zum derzeitigen Stand der Wirkstoffforschung lesen Sie hier >>
Kategorie: Therapieoptionen
Neue Therapieoption: Budesonid
Die frühzeitige Anwendung eines handelsüblichen Budesonid-Präparats per Inhalator verbessert den Krankheitsverlauf bei COVID-19 signifikant. Das sagen neue Studien aus Großbritannien. Zu den Details der Studien lesen Sie hier >>
Neuer Anlauf auf die „Corona-Pille“
PF-07321332 (Pfizer) und AT-527 (Atea Pharmaceuticals und Roche) heißen die nächsten antiviralen Wirkstoff-Kandidaten, die sich in der Entwicklungs-Pipeline befinden und die vielleicht das Potenzial zur „Corona-Pille“ haben. Zum Sachstand lesen Sie hier: Pfizer | Atea
Blutgerinnungshemmer und Colchizin
Althergebrachte Arzneimittel wie Heparin (Blutgerinnungshemmer) oder Colchizin können den Verlauf von COVID-19 in bestimmten Situationen günstig beeinflussen, sagen neueste klinische Studien.
Weiterlesen >>
Monoklonale Antikörper
Monoklonale Antikörper, die den Eintritt von SARS-CoV-2 in die Zellen blockieren, bringen in bestimmten Situationen einen Nutzen für die Patienten, wie Studiendaten zeigen. In den USA wurde für zwei Präparate eine Notfallzulassung erteilt.